alle Steuern in Deutschland A-Z

Startseite


   Abgeltungssteuer
   Baulandsteuer
   Beförderungssteuer
   Biersteuer
   Börsenumsatzsteuer
   Branntweinsteuer
   Einkommensteuer
   Energiesteuer
   Erbschaftsteuer
   Ergänzungsabgabe
   Essigsäuresteuer
   Feuerschutzsteuer
   Gesellschaftsteuer
   Getränkesteuer
   Gewerbesteuer
   Glücksspielsteuer
   Grunderwerbsteuer
   Grundsteuer
   Hundesteuer
   Hypothekengewinn-abgabe
   Investitionssteuer
   Jagd- und Fischereisteuer
   Kaffeesteuer
   Kapitalertragsteuer
   KFZ-Steuer
   Kinosteuer
   Kirchensteuer
   Körperschaftsteuer
   Konjunkturzuschlag
   Leuchtmittelsteuer
   Lohnsteuer
   Lustbarkeitssteuer
   Mineralölsteuer
   Notopfer Berlin
   Ökosteuer
   Rennwettsteuer
   Salzsteuer
   Schankerlaubnissteuer
   Schaumweinsteuer
   Schenkungsteuer
   Solidaritätszuschlag
   Speiseeissteuer
   Spielbankabgabe
   Spielkartensteuer
   Stabilitätszuschlag
   Stromsteuer
   Süßstoffsteuer
   Tabaksteuer
   Tanzsteuer
   Teesteuer
   Tonnagesteuer
   Umsatzsteuer
   Vergnügungssteuer
   Vermögensabgabe
   Vermögensteuer
   Verpackungssteuer
   Versicherungssteuer
   Wechselsteuer
   Wertpapiersteuer
Zuckersteuer
   Zündwarensteuer
   Zweitwohnungssteuer

Artikel/Infos
   Steuern beim Kauf einer Auslandsimmobilie
   Steuern auf Aktiengewinne
   Welche Steuern für Kryptos?
   Gewinne richtig versteuern
   Worauf bei steuerfreien Einnahmen zu achten ist
   Steuerpflicht und Ausnahmen
   Steuereinnahmen 2017
   Steuerhinterziehung: Es wird eng für Straftäter


Steuerarten Artikel

Steuerberater Master im Fernstudium

Steuern zahlen ist wie Geld verbrennen

Definition Master in Steuerberater

Die Ausbildung zum Fachwirt für Steuerberater ist ein zwei- bis dreijähriger, thematischer und fachspezifischer Weiterbildungsgang. Die Ausbildung gliedert sich in mehrere Module, die jeweils aus Theorie- und Praxisphasen bestehen. Die Theoriephasen werden hauptsächlich in der Steuerberaterpraxis absolviert, die Praxisphasen hingegen in speziell ausgestatteten Schulungsräumen oder bei der Steuerberaterkammer abgehalten. Die Ausbildung zum Fachwirt für Steuerberater umfasst folgende Module:

1) Recht und Steuern im internationalen Kontext
2) Informationsverarbeitung und Datenschutz
3) Kommunikation und Präsentation
4) Buchhaltung und Bilanzierung
5) Steuerliche Gestaltung von Verträgen
6) Erbschafts-, Schenkungs- und Umlaufvermögenssteuer
7) Strafrecht
8) Betriebswirtschaftslehre Der Abschluss zum Fachwirt für Steuerberater ist bereits nach dem erfolgreichen Abschluss von sechs Modulen möglich. Die restlichen beiden Module können jedoch auch nachträglich noch abgeschlossen werden.

Ausbildungsdauer und Kosten eines Masterstudiums für Steuerberater

Die Dauer eines Steuerberater Master im Fernstudium variiert je nach Hochschule und Studiengang. In der Regel dauert ein Masterstudium jedoch zwei bis drei Jahre. Die Kosten für ein Masterstudium sind höchst unterschiedlich und hängen unter anderem von der Hochschule und dem gewählten Studiengang ab. Allerdings liegen die Kosten in der Regel deutlich über denen eines Bachelor-Studiums.

Kosten eines Masterstudiums für Steuerberater

Ein Steuerberater-Masterstudium kann zwischen 12.000 und 18.000 Euro kosten. Diese Kosten setzen sich aus den Studiengebühren, den Kosten für Lehrmaterialien und den Kosten für Unterkunft und Verpflegung zusammen.

Wie wird man Master in Steuerberater?

Steuerberater müssen eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen, bevor sie sich auf dieses Fachgebiet spezialisieren können. Zunächst müssen sie einen akademischen Abschluss haben, der in der Regel in Steuerwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften erworben wird. Darüber hinaus müssen sie eine zweijährige Ausbildung im Bereich Steuerlehre absolvieren und mindestens drei Jahre Berufserfahrung haben.

Wer sich auf die Zulassung als Steuerberater vorbereiten will, sollte einige Fächer im Rahmen seines Studiums oder seiner Weiterbildung beachten. Dazu gehören unter anderem Recht, Wirtschaftsmathematik, Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre.

Als Steuerberater müssen Sie bestimmte Vorgaben erfüllen, um Ihr Gewerbe weiterhin ausüben zu können. Dazu gehört unter anderem die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen sowie die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen für Ihr Fachgebiet.

Wer sich für ein Steuerberater Master im Fernstudium entscheidet, muss sich zunächst Gedanken über seine persönlichen Ziele und Vorstellungen machen. Einige Menschen entscheiden sich bewusst dafür, nach dem Bachelor-Studium ein weiteres Jahr oder sogar mehr an derselben Hochschule zu verbringen, um ihre berufliche Qualifikation zu verbessern und um mehr Erfahrungen zu sammeln. Andere hingegen bevorzugen einen Wechsel an eine andere Hochschule, um in Kontakt mit neuen Menschen und Methoden zu kommen.

Ein Master-Studium in Steuerberatung bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile sowohl für Berufsanfänger als auch für Berufskraftsteher. Für Berufsanfänger ist es ideal, wenn das Studium direkt an die Arbeit angebunden ist, sodass man sofort mit den neu erlernten Kenntnissen loslegen kann. Für Berufskraftsteher hingegen ist es oft besser, wenn das Studium abseits der Arbeit stattfindet, sodass man in Ruhe über seine Ziele nachdenken kann und seine beruflichen Erfahrungen reflektieren kann.

Ein Master-Studium in Steuerberatung bietet außerdem die Möglichkeit, sich gezielt auf bestimmte Bereiche des Steuerrechts oder der Unternehmensberatung vorzubereiten und diese kennenzulernen. Dadurch steigt die Chance auf dem Arbeitsmarkt deutlich an und man kann sich gleich von Anfang an als vollwertiges Mitglied der Branche behaupten.


verwandte Themen

   Börsenwissen

(c) 2011 by steuerarten.com Hinweise Impressum